präsentierte der Forscher 1987 ein Modell, das ganz auf der Annahme einer friedlichen, durch wirtschafti che Faktoren bedingten Sprach- und Kulturausbreitung basiert. Nach Renfrew gab es ,in der europäischen Vorgeschichte nur ein Ereignis, das weitreichend und in 60 den Folgen radikal genug war", um als Auslöser für die Ausbreitung der indoeuropáischen Sprachen in Frage zu kommen, nämlich ,die Einführung der Landwirtschaft". Diese löste erstmals um 8000 v. Chr. im Nahen Osten die zuvor überall auf der Welt praktizierte Nahrungsge- winnung durch Jagen und Sammeln ab und breitete sich in den folgenden 2500 Jahren über Anatolien, Griechen- land und den Balkan bis nach Mitteleuropa aus um 5500 v. Chr. war die bäuerliche Kultur am Rhein ange langt und im Laufe des 5. und 4. Jahrtausends fasste sie 70 65 auch in Nordeuropa Fuß. Ist dies alles bereits seit langem wohlbekannt, so war Renfrews Verknüpfung dieses weitråumigen,Neolithi- sierungsprozesses" mit der indoeuropāischen Frage ein 75 neuer und faszinierender Gedanke. Nach seiner Theorie wurde die früheste indoeuropäi- sche Sprache um 7000 v. Chr. von Bauern in Anatolien gesprochen, die sie 500 Jahre später zusammen mit dem Ackerbau nach Griechenland und von dort aus donauaufwärts nach Mitteleuropa trugen. Im Verlauf dieser Ausbreitung bildeten sich nach Renfrew unter- schiedliche regionale Dialekte heraus, aus denen später die verschiedenen indoeuropäischen Sprachen und Sprachgruppen hervorgingen. Nicht aggressive Reiter krieger, sondern friedliche Bauern hätten also dieIndo- 85 europäisierung" Europas vollzogen, und dieser Vorgang wäre nicht in Form einer abrupten Invasion, sonden als allmählicher, fast unmerklicher Prozess erfolgt - der Gegensatz zu Gimbutas' Unterwerfungsszenario könnte 80 90

Geography

Question
präsentierte der Forscher 1987 ein Modell, das ganz
auf der Annahme einer friedlichen, durch wirtschafti
che Faktoren bedingten Sprach- und Kulturausbreitung
basiert. Nach Renfrew gab es ,in der europäischen
Vorgeschichte nur ein Ereignis, das weitreichend und in 60
den Folgen radikal genug war", um als Auslöser für die
Ausbreitung der indoeuropáischen Sprachen in Frage zu
kommen, nämlich ,die Einführung der Landwirtschaft".
Diese löste erstmals um 8000 v. Chr. im Nahen Osten
die zuvor überall auf der Welt praktizierte Nahrungsge-
winnung durch Jagen und Sammeln ab und breitete sich
in den folgenden 2500 Jahren über Anatolien, Griechen-
land und den Balkan bis nach Mitteleuropa aus um
5500 v. Chr. war die bäuerliche Kultur am Rhein ange
langt und im Laufe des 5. und 4. Jahrtausends fasste sie 70
65
auch in Nordeuropa Fuß.
Ist dies alles bereits seit langem wohlbekannt, so war
Renfrews Verknüpfung dieses weitråumigen,Neolithi-
sierungsprozesses" mit der indoeuropāischen Frage ein
75
neuer und faszinierender Gedanke.
Nach seiner Theorie wurde die früheste indoeuropäi-
sche Sprache um 7000 v. Chr. von Bauern in Anatolien
gesprochen, die sie 500 Jahre später zusammen mit
dem Ackerbau nach Griechenland und von dort aus
donauaufwärts nach Mitteleuropa trugen. Im Verlauf
dieser Ausbreitung bildeten sich nach Renfrew unter-
schiedliche regionale Dialekte heraus, aus denen später
die verschiedenen indoeuropäischen Sprachen und
Sprachgruppen hervorgingen. Nicht aggressive Reiter
krieger, sondern friedliche Bauern hätten also dieIndo- 85
europäisierung" Europas vollzogen, und dieser Vorgang
wäre nicht in Form einer abrupten Invasion, sonden
als allmählicher, fast unmerklicher Prozess erfolgt - der
Gegensatz zu Gimbutas' Unterwerfungsszenario könnte
80
90
Answer

Nach Renfrews Theorie wurde die früheste indoeuropäische Sprache um 7000 v. Chr. von Bauern in Anatolien gesprochen, die sie 500 Jahre später zusammen mit dem Ackerbau nach Griechenland und von dort aus donauaufwärts nach Mitteleuropa trugen. Dieser Vorgang erfolgte nicht in Form einer abrupten Invasion, sondern als allmählicher, fast unmerklicher Prozess.

Download to view full explanation
Renfrew's 1987 model was based on the assumption of a peaceful, economically-driven spread of language and culture. According to Renfrew...
Solve any homework question FREE with our app, NO PAYMENT required!